Ist es ADHS?
KATE (Kölner ADHS-Test für Erwachsene)
Der KATE-Test (Kölner ADHS-Test für Erwachsene ab 18 Jahren) ist ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren, das speziell zur Erkennung von ADHS-Symptomen bei Erwachsenen entwickelt wurde. Du bekommst fünf verschiedene Fragebögen zugesandt, kannst sie bequem von zuhause aus machen und im beiliegenden Rückumschlag zurücksenden. Die Bearbeitungsdauer liegt pro Fragebogen bei 2-3 Minuten. Nach wenigen Tagen erhältst du eine detaillierte Auswertung, die eine umfassende und verlässliche Einschätzung bietet.
Übersicht der Test-Module
Der ADHD-ASRS Screener v1.1 der WHO als schnelles Kurzscreening
Die ADHD-ASRS Erweiterte Symptom-Checkliste v1.1 der WHO als ausführlicheres Screening.
Fragebogen zum Funktionsniveau.
Das Verfahren bezieht sich auf die wichtigsten Problembereiche, mit denen sich ADHS-Betroffene im Alltag konfrontiert sehen, beispielsweise das „Ordnen“, wenn man sich z. B. zwischen verschiedenen Möglichkeiten entscheiden muss oder wenn viele Dinge gleichzeitig zu tun sind, das „Anfangen“ längerfristiger Vorhaben oder auch das pünktliche „Umsetzen“ von Aufgaben oder Alltagsroutinen. Zu jeder dieser Dimensionen werden jeweils zwei Items formuliert, mit denen das jeweilige Fähigkeitsniveau von dem ADHS-E Patienten eingeschätzt wird. Die Ergebnisse dieses Fragebogens werden in der Papier-Bleistift-Version (nicht im HTS) in einem „Profilbogen zum Funktionsniveau“ dargestellt, der auch die Veränderungen bei Verlaufsuntersuchungen veranschaulicht.
Fragebogen Verhaltensmerkmale der ADHS nach DSM-IV-TR.
Dieses Verfahren orientiert sich an den Kriterien des DSM-IV-TR, die für Erwachsene umformuliert wurden, und leistet somit eine differenzialdiagnostische Einordnung in die Subtypen der ADHS nach DSM-IV-TR: den vorwiegend unaufmerksamen Subtypus, den vorwiegend hyperaktiv-impulsiven Subtypus und den sog. Mischtypus der ADHS.
Fragebogen zu den Exekutiven Funktionen nach Barkley, Murphy und Fischer (2008).
Dieser Fragebogen erfasst metakognitive Prozesse, die Kognitionen oder Handlungen begleiten. Das Verfahren differenziert verlässlich zwischen adulten ADHS-Betroffenen und Nicht-Betroffenen.
Wichtiger Hinweis: Wissenschaftliche Einschätzung, aber keine Diagnose
Der KATE-Test ermöglicht eine fundierte Einschätzung deiner ADHS-ähnlichen Merkmale und du erhältst eine verlässliche Auswertung durch eine Diplom-Psychologin. Eine offizielle Diagnose ist allerdings nur durch einen Psychiater oder psychologischen Psychotherapeuten mit entsprechender Zusatzausbildung zu stellen, was aber nicht bedeutet, dass das Ergebnis hier weniger zuverlässig ist, sondern es ist einfach nur eine bürokratische Richtlinie. Die Testergebnisse sind sehr verlässlich, zur Diagnose zugelassen und als Diplom-Psychologin bin ich qualifiziert, den Test durchzuführen und auszuwerten. Du benötigst nur dann eine offizielle Diagnose, wenn du Medikamente oder eine Psychotherapie von der Krankenkasse bezahlt bekommen oder Pflegegeld beantragen möchtest. Es ist aber möglich, dass das Testergebnis von einem Arzt oder Therapeuten anerkannt wird und du auf dieser Grundlage eine Diagnose/Medikamente erhältst. Es gibt allerdings nur sehr wenige Psychotherapeuten, die sich auf ADHS spezialisiert haben und die Wartelisten reichen meist über viele Monate. Viele - durchaus sehr wirksame - Therapieansätze werden ohnehin nicht von den Krankenkassen übernommen.